Präzise und schonend, vielseitig und effizient
- 11. April 2025

Die neueste Generation der PrecisionCut UD0 bietet eine effiziente Lösung für das Richten und Abschneiden dünner und zugleich langer Abschnitte aus unterschiedlichsten Materialien. Dank rotierendem Richtverfahren und zwei optionalen Schneidsystemen gewährleistet die UD0 höchste Präzision bei der Verarbeitung von Drähten von maximal 1,5 mm bis unter 0,3 mm im Durchmesser und in Längen bis zu zwei Metern.
Am besten rotierend Richten
Beim Richten runder besonders dünner Drähte oder auch Rohre ist die zentrale Herausforderung, homogene Festigkeitseigenschaften zu erreichen. Nur wenn das gelingt, verhalten sich Draht oder Rohr beim nächsten Bearbeitungsschritt vorhersehbar und konstant. Eine solche homogene Eigenspannungsverteilung beim gerichteten Drahtabschnitt wird zuverlässig durch rotierendes Richten erreicht. Dabei rotieren die Richtkörper um den Draht, der kontinuierlich durch den Richtapparat gezogen wird, und bearbeiten ihn gleichmäßig über den gesamten Umfang. „Je präziser das Richtergebnis, umso störungsfreier und effizienter laufen nachgeordnete oftmals automatisierte Prozesse ab“, so Dr. Jörg Peter Renz, Geschäftsführer bei der Jouhsen-bündgens Maschinenbau GmbH.
Immer der passende Richtkörper
Die UD0 von Jouhsen-bündgens eignet sich für das Richten und Schneiden von Drähten aus unterschiedlichsten Materialien wie C-Stähle, Titanlegierungen, Edelstähle, Nickelbasislegierungen, Kobaltbasislegierungen, Bronzen, Neusilber, Heizleiter, Nitinol etc. Dr. Renz: „Sogar die Verarbeitung von Trägerdrähten mit metallischen Beschichtungen, z.B. Gold, ist möglich.“ Das gelingt aufgrund der Flexibilität, je nach Empfindlichkeit und gewünschter Oberfläche unterschiedliche Richtkörper einzusetzen. Sie können so gewählt werden, dass sie in Form und Material zum Anforderungsprofil passen und für herausragende Oberflächengüte sorgen. „Auch ist es möglich, unter Nutzung von Liquiden zu richten.“ Diese Liquide, die empfindliche Oberflächen bestmöglich schonen, können Schmiermittel sein oder, falls keine Rückstände auf den Drähten bleiben dürfen, auch Alkohole. Eine zusätzliche Option ist der Düsenrichtapparat, der die Reibung zwischen Draht und Richtkörper minimiert. Dadurch können auch empfindlichste Drähte besonders schonend verarbeitet werden.
Angetriebene Ablage
Eine weitere Herausforderung, der die PrecisionCut UD0 gerecht wird, ist es, extrem dünne und lange Drahtabschnitte absolut gerade zu halten. „Je länger der Draht, umso weniger Eigenstabilität hat er.“, erklärt Dr. Jörg Peter Renz. Die Lösung dem gerecht zu werden ist so einfach wie genial: Sie liegt in einer angetriebenen Ablage, die für die UD0 wahlweise in 1 Meter, 1,5 Metern oder 2 Metern Länge angeboten wird. Sie nimmt die gerichteten Drähte auf und transportiert sie weiter. Dr. Renz: „Auch dünnste lange Drähte bleiben so in Form und verbiegen sich nicht.“
Zwei Schneidsysteme
Die UD0 neuester Generation ist eine Maschine für rotierendes Richten und Abschneiden in einem Arbeitsgang. Für das präzise Abschneiden der Draht- oder auch Rohrabschnitte sieht Jouhsen-bündgens je nach Anforderungsprofil unterschiedliche Schneidsysteme vor. Während für viele Anwendungen auf Grund der erreichbaren Abschnittqualität ein Buchse-Buchse-Schnitt bevorzugt wird, eignet sich für extrem dünne Drähte oftmals eher der Buchse-Messer-Schnitt. Er gewährleistet hier ein möglichst störungsfreies Ablängen bei hoher Abschnittqualität.
Geschlossenes Maschinengehäuse
Sicher, langlebig und leise – so lässt sich die UD0 von Jouhsen-bündgens charakterisieren. Das liegt nicht zuletzt am geschlossenenen Maschinengehäuse. „Das sorgt nicht nur für einen sicheren Prozess, sondern wirkt sich auch positiv auf die Lebensdauer der Maschine aus“, so Dr. Jörg Peter Renz. Darüber hinaus sorgt das Gehäuse für niedrige Schallemissionswerte. Sie liegen bei der UD0 unter 80 dB, so dass die Geräuschbelastung relativ niedrig ist und den neuesten -Richtlinien entspricht.
Einfache Handhabung
Die PrecisionCut UD0 mit einer Gesamtleistung von bis zu 400 St./Min bzw. dem Richten und Abschneiden von bis zu 28 m Draht pro Minute überzeugt auch durch eine besonders benutzerfreundliche Bedienung. Ein verbesserter Betätigungsmechanismus erleichtert das Einfädeln des Drahtes und eine mechanische Verstellung per Kurbeltrieb ermöglicht exakte Längeneinstellungen. Der schlupffreie Schlittenvorschub verhindert Oberflächenbeschädigungen und sorgt für einen kontinuierlichen Drahtdurchlauf, so dass fliegend geschnitten werden kann.
Wegen all ihrer Ausstattungsmerkmale ist die UD0 der neuesten Generation, die Jouhsen-bündgens nun seit 5 Jahren im Einsatz hat, besonders vielseitig einsetzbar, überall dort, wo extra feine Drähte mit besonders guten Oberflächen gefordert sind und Wert auf Präzision und einen effizienten Prozess gelegt wird.